Februar: Erste Fahrt nach Riga. Ausstellung „80 Jahre Automobilbau in Bremen“ (Projekt des Bürgerhauses) zu den Bremen Tage in Riga. Kontakt mit Kulbergs, Direktor des Automobilmuseums.
Mai: Reise nach Riga, Planungsgespräche über weiteren Kulturaustausch.
September: Ausstellung BREMEN – RIGA – BREMEN im Bürgerhaus Mahndorf, anwesend der sowjetische Botschafter aus Bonn.
Mai: Konzert „ARTEL“ mit baltischer Folklore und lettischer Delegation, Bürgerhaus Mahndorf.
September: Reise nach Riga, Gespräch mit Bürgermeister Rubiks, Laima Lupike, Gespräch mit Kulturhaus „Kleine Gilde“. Besuch des VEF, Planungsgespräch zur Wandmalerei am und im Bürgerhaus.
November: Planung eines Partnerschaftsvertrages mit Riga. Besuch des Kunstakademie -Direktors Indulis Zarins im Bürgerhaus mit Entwürfen für die Wandmalerei. Besuch des Kinderfilmstudios „Pegazins“ in Riga.
Mai/Juni: Wandmalerei lettischer Künstler am und im Bürgerhaus.
September: Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages zwischen dem Rigaer Kulturhaus „Kleine Gilde“ und dem Bürgerhaus Mahndorf.
April: Übernachtung einer lettischen Delegation im Bürgerhaus. Tournee von Bremer Musikern und Artisten durch Lettland/Riga, auch vom Bürgerhaus und Mitarbeiter des Bürgerhauses: „Jazz, Rock und Artistik“. Anreise noch mit 2 Reisebussen über ehem. DDR, Polen, Weißrussland, Litauen.
Mai: Flugreise von Hamburg nach Riga (1.offizieller Flug) mit schreibenden Frauen, Vorstand und Bürgern.
Januar: Empfang einer lettischen Delegation.
Februar: Solidaritätsbesuch einer Delegation des Bürgerhauses Mahndorf während der Unruhen in Riga .
Mai: Ausstellung „Bilderbriefbrücke“ im Bürgerhaus – Kinder aus Bremen und Riga „malen“ Briefe.
September: Frauenkulturtage im Bürgerhaus Mahndorf, Besuch einer Frauendelegation aus Riga. Tournee Circus Bambini in Riga, Malta und Malpils.
März: Empfang des lettischen Bürgermeister aus Riga im Bürgerhaus.
April: Internationales Circusfestival im Bürgerhaus mit Circus Jauniba, Riga.
Mai: Benefizveranstaltung für ein Rigaer Waisenhaus (Tanz aus dem Mai).
April: Jugendaustausch: Internationales Jugend-Circus-Festival mit Circus Bambini in Riga.
August: Jugendaustausch: Internationales Jugend-Circus-Festival mit Circus Jauniba aus Riga in Bremen.
Besuch einer Delegation des Bürgerhauses in Riga, Planungsgespräche für zukünftige Projekte.
August: Jugend-Circus-Festival in Bremen mit Circus Jauniba aus Riga.
Planung der lettischen Wochen in Bremen, Besuch in Riga.
Mai: Lettische Wochen im Bürgerhaus Mahndorf, eines der größten Projekte, mit Unterstützung des Kaufhauses Karstadt, Herrn Dr. Hübotter und zahlreichen Organisationen.
Juli: Jubiläumsfeier 10 Jahre Circus Bambini mit Circus Jauniba in Riga.
August: Brementage in Riga mit Ausstellung des Bürgerhauses Mahndorf.
September: Ausstellung der lettischen Künstlerin Vineta Kaulaca im Bürgerhaus Mahndorf.
Februar: Empfang einer Rigaer Delegation (Planung für 800 Jahre Riga).
Juli: Besuch in Riga für Planungsgespräche.
Mai: Brementage in Riga, 800 Jahre Riga, Internetbrücke der Freundschaft Bremen – Riga.
Dezember: Delegation aus Riga im Bürgerhaus Mahndorf, Planung der Rigatage im Bürgerhaus 2002.
März: „Benefiz-Secondhandmodenschau“ , in Kooperation mit Frau Christina Moll, Erlös für Mädchenprojekt in Rigaer Waisenhaus.
Mai: Rigatage, Ausstellung „15 Jahre Bürgerhaus Mahndorf – Riga“, Besuch des Flötenensembles der Musikschule in Riga unter der Leitung von Inga Grinvalde.
April: Grand Prix Bewerber Gruppe „F.L.Y.“ im Bürgerhaus.
Oktober: 1. Ausstellung Kunst- und Kulturprojekt „Correspondence 2004“ Bremen-Riga .
Juni: Planung der Partnerschaft mit dem Rigaer Kulturhaus RITUMS und Besuch in Riga, Rundreise zu verschiedenen Kultureinrichtungen.
November: Correspondence Kartenprojekt, Ausstellung in der Kulturakademie Riga, Eröffnung mit dem deutschen Botschafter und dem Direktor des Goetheinstituts.
Juli: Jugendsinfonieorchester im Bürgerhaus.
September/Oktober: Besuch des Kulturhauses RITUMS im Bürgerhaus, Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages, Ausstellung im Bürgerhaus, Konzert der Gruppe LANS.
Jubiläumsfeier 20 Jahre Partnerschaft Bürgerhaus Mahndorf – Riga, Kindertagesstätten-Theaterprojekt „Der kleine Däumling“.
Mai: Aufführung des Kindertheaters in Riga.
Mai: Jubiläumsfeier 20 Jahre Circus Bambini, Circus Jauniba aus Riga zu Gast.
Oktober: Riga-Besuch der Geschäftsführung des Bürgerhauses Mahndorf und des Ortsamtsleiters Bremen Hemelingen, Ullrich Höft. Partnerschaftsgespräche mit dem Kulturpalast VEF bezüglich des Circus Jauniba (VEF) und Circus Bambini (BGH-Mahndorf).
September: Besuch einer Delegation aus Riga anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Bürgerhauses Mahndorf, mit Zenija Katkowska (VEF), Vija Lijete (Ritums) und Inese Rone (Kulturbehörde Riga). Partnerschaftsvertrag zwischen Bürgerhaus Mahndorf und VEF.
Dezember: Fotoausstellung der Fotogruppe des VEF's „Riga im Winter“ im Bürgerhaus Mahndorf .
März: Reise einer Delegation des Bürgerhauses und des Kinder-und Jugendcircus Bambini nach Riga, auf Einladung des Partnerkulturzentrums VEF in RIGA (Circus Jauniba) zum Jubiläum 50 Jahre VEF.
November 2010: Besuch des Flötenensembles der Rigaer Musikschule unter der Leitung von Frau Inga Ginvalde.
Februar: Besuch einer Delegation der Kulturbehörde und der beiden Kulturhäuser Ritums und VEF anlässlich der Verabschiedung des Geschäftsführers des Bürgerhauses Mahndorf Thomas Prieser.
Juli: Konzertreise mit dem Shantychor Bremen-Mahndorf im Rahmen des Internationalen Tanz- und Sängerfestes in Riga auf Einladung des Kulturzentrums Ritums. 26 Jahre Partnerschaft „Bürgerhaus Mahndorf – Riga“ .
Oktober: Erscheinen des zweisprachigen Lyrikbandes „Durch getönte Fensterscheiben“ anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der "Schreibenden Frauen im Bürgerhaus Mahndorf“, zusammen mit der lettischen Autorin Ruta Bilande aus dem Kulturpalast VEF in Riga.
Januar: Ausstellung „Chorreise des Shantychors Bremen-Mahndorf nach Riga zum internationalen Tanz- und Sängerfest im Sommer 2013“, Fotoausstellung, Präsentation von Ton-und Filmdokumenten.